

GUSTL | HONDURAS | BIO | ESPRESSORÖSTUNG
INTENSIV | PRÄSENT
Ab August wieder verfügbar!
Unser Gustl ist ein unkomplizierter, biozertifizierter Begleiter für jeden Tag. Mit seinem vollen Körper begleitet er einen noch lange und weckt somit die Vorfreude auf die nächste Tasse.
PRODUKTINFORMATIONEN
Bellavista | Honduras
Region |
La Paz | San José |
---|---|
Produzenten |
Finca Bellavista |
Aufbereitung |
fully washed |
Varietät |
roter Catuai |
Geschmack |
Karamell, Nuss |
Import durch |
Meámbar |
Die Finca Bella Vista liegt in Las Delicias, San José, La Paz, Honduras. Sie wurde in den 1960er Jahren von Don Emilio Vásquez Hernández gekauft und bewirtschaftet. Auf den knapp 21 Hektar Land baute Don Emilio Arabica Pflanzen an und sorgte sich gezielt um die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung auf seinem Gelände. Sein Sohn und Erbe Don Cristino Vásquez Alvares konnte sich daher über gut versorgte Wasserquellen und einen beachtlichen Bestand an Arabica Sträuchern erfreuen. Diese ergänzte er durch die vermehrte Pflanzung von Obstbäumen. Duftende Orangenbäume, fruchtige persische Zitronen sowie Bananenstauden fügten sich fortan in das Grün der Finca ein. Zudem setzte er auch auf die natürliche Produktion von Holz. Dafür pflanzte er Kiefern, Zedern, Mahagoni, Gravileos und viele weitere Baumarten an. Diese Vielfalt an Bäumen und Pflanzen erwarb Sara Victoria Vasquez Perdomo bei Übergabe des Staffelstabes in die dritte Generation, als sie die Finca von ihrem Vater abkaufte. Kurz bevor sie die Zelte in Honduras aufgrund von privaten Schicksalsschlägen, niedrigen Rohkaffeepreisen und daraus entstandenen hohen Schulden temporär abbrechen wollte, erzählte ihr Christian Ramon Larios Schomburg von seiner Geschäftsidee hochwertigen Rohkaffee nach Deutschland zu exportieren. Dabei sollte das Augenmerk darauf gelegt werden, dass der gesamte Produktions- und Handelsverlauf aus einer Hand geschehe und somit ein direkter und sicherer Markt zu fairen Preisen erreicht werde. Sara war von der Idee überzeugt, eigenen Rohkaffee zu produzieren, aufzubereiten und direkt zu exportieren – ohne Zwischenschritte über Handelsriesen. So kam es, dass Sara Victoria Vásquez Perdomo und Christian Ramon Larios Schomburg am 01. Juli 2022 das Unternehmen Agroindustrias Café San Jose, Agrocafe gründeten. Seither führen sie gemeinsam die Geschicke des Unternehmens und weiten die Geschäftsbeziehungen zu anderen Fincas immer weiter aus. Unter anderem mit dem dem Angebot der Bohnenaufbereitung und -trocknung welches gut angenommen wird. Neben der eigenen Aufbereitungsanlage auf der Finca verfügt Agrocafe über eine eigene Exportlizenz. Neben den traumhaft schönen Hanglagen in 1400 bis 1465 Metern Höhe, hat Sara es geschafft, die Bewirtschaftung der Flächen äußerst geschickt zu organisieren. Die Gesamtfläche von 30 Manzanas (20,92 Hektar) unterteilt sich in drei Bereiche. Der überwiegende Anteil (17 Manzanas, entspricht 11,85 Hektar) werden zur Produktion von rotem und gelbem Catuai genutzt. Die Pflanzen werden sorgfältig gepflegt und sind in der Regel zwischen 5 und 8 Jahre alt. Auf weiteren 8 Manzanas (5,58 Hektar) werden andere Kaffeevarietäten entwickelt. Aktuell ist der Catuai Orange vielversprechend, allerdings noch nicht exportfähig. Die restlichen Hektar der Finca werden durch die eigene Aufbereitungsanlage belegt. Hier werden die Bohnen nass aufbereitet, bevor sie für den Export nach Deutschland verpackt werden. Bis zu 70 Erntehelfer und Erntehelferinnen pflücken in der Zeit zwischen November und März die Catuai Früchte und produzieren damit ca. 150 Säcke Rohkaffee pro Erntesaison.
Optionen auswählen

